Zeitlose Zitate rund um Führung

Hybrides Arbeiten, der Kampf um die besten Talente und die Bindung der Mitarbeitenden.

Ja, die nächsten Jahre werden für uns Führungskräfte sicherlich nicht einfacher werden. Die Frage, die uns umtreibt: Wie schaffe ich als Führungskraft ein Umfeld für meine Mitarbeitenden, in dem sie sich entwickeln können?

Unser großer Gegner: Die Zeit.

Dabei dürfen wir nicht vergessen, uns auch um uns selbst zu kümmern. Selbstfürsorge.

Ein Blick zurück in die Geschichte zeigt uns, dass viele der scheinbar neuen Themen rund um Führung auch Generationen vor uns beschäftigt haben.

In diesem Artikel möchte ich dir inspirierende, zeitlose Zitate rund um Führung vorstellen, die schon viele Trends und Entwicklungen überlebt haben.

Und immer noch aktuell sind, ganz besonders wenn es um den Faktor Mensch geht.

Über deine persönlichen Ergänzungen von inspirierenden, zeitlosen Zitaten rund um Führung in den Kommentaren freue ich mich!

Zeitlose Führung
Photo by Anna Tarazevich on Pexels.com

Unser größter Wunsch ist es, jemanden zu haben, der uns inspiriert,
das zu sein, von dem wir wissen, dass wir es sein könnten.

Ralph Waldo Emerson (1803-1882) Philosoph

Führung, die die Mitarbeitenden befähigt, sich zu entwickeln und ihren Einfluss dafür einsetzt.

Es ist ein Zeichen von Mittelmäßigkeit, nur mäßig zu loben.

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 – 1747) Philosoph

Was fühlst du bei diesem Zitat? Denkst du zuerst daran, wann dein Chef dich das letzte Mal gelobt hat? Oder wann du das letzte Mal deine Mitarbeitenden gelobt hast? Selbst wenn dein Vorgesetzter dich nicht lobt, ist das kein Grund, dass du dein eigenes Team nicht lobst.

Man kann ohne Liebe Holz hacken, Ziegel formen, Eisen schmieden. Aber mit Menschen kann man ohne Liebe nicht umgehen.

Leo Tolstoi (1828-1910) Schriftsteller

Wenn wir von Menschenorientierung in der Führung sprechen, dann ist das sicherlich kein neues Thema. Allerdings wird uns heute bewusst, wie hoch die Kosten sind, wenn Führung den Faktor Mensch nicht berücksichtigt.

Man kann ohne Liebe Holz hacken, aber man kann ohne Liebe nicht mit Menschen umgehen.
Photo by Andre Moura on Pexels.com

Die beste Methode, um die Intelligenz eines Führenden zu erkennen, ist, sich die Leute anzusehen, die er um sich hat.

Niccolò Machiavelli (1449-1516) Philosoph

Und, wie sieht dein Selbsttest hier aus? Wie sieht dein Umfeld als Führungskraft aus?

Leute, die am höchsten stehn, müßten auch am weitesten sehn. Wenn’s in solcher Wolkensphäre nur nicht oft so neblig wäre!

Ludwig Anton Salomon Fulda (1862-1939) Bühnenautor

Es ist eine Kunst für uns Führungskräfte durch diesen Nebel zu sehen. Was ist die wirkliche Botschaft hinter der Aussage des Mitarbeitenden? Welchen Ratschlag befolge ich besser nicht?

view of cityscape
Photo by Aleksandar Pasaric on Pexels.com

Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Dichter

Vertrauensvorschuss. Ja, vielleicht wirst du auch mal enttäuscht werden. Doch nur so kannst du das Beste aus deinen Mitarbeitenden herausholen. Dafür lohnt es sich sogar, dass wir dann gelegentlich damit mal falsch liegen.

Niemand kann gut befehlen, der nicht zuvor gehorchen gelernt hat.

Aristoteles (384 v. Chr.- 322 v.Chr.) Philosoph

Es gibt aus meiner Sicht zwei Faktoren, die nicht ersetzbar sind für Führungskräfte. Die Fähigkeit, sich selbst zu führen. Und selber geführt werden zu können.

Merkmal großer Menschen ist, daß sie an andere weit geringere Anforderungen stellen als an sich selbst.

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916) Erzählerin
white and brown galleon ship
Photo by Pixabay on Pexels.com

Was er kann, zeigt der Steuermann nicht bei schönem Wetter, sondern in Sturm und Ungewitter.

Petrus Chrysologus (um 380 – 451) Theologe

Wenn der Platz schlammig und rutschig ist und die Gegenspieler foulen, dann wird es interessant. Wie führen wir unter widrigen Umständen?

Führungsfähigkeiten zeigen sich in herausfordernden Situationen
Photo by Aleksandar Pasaric on Pexels.com

Ist nicht jeder Mensch, der an leitender Stelle steht, gezwungen, mit den Menschen zu rechnen, wie sie sind?

Max Liebermann (1847 – 1935) Maler

Die Unterschiede anerkennen. Nicht von dir selbst auf andere schließen.

Falls du frisch in Führung gehst, hier findest du eine Anleitung für neue Führungskräfte.

Welche Zitat inspiriert dich besonders rund um Führung? Ich freue mich auf deine Ergänzung in den Kommentaren!

Veröffentlicht von Tobias Völlmecke

Vertrieb I Führung I Veränderung Der Blog über Sales und Leadership. Für Vertrieb und Führungskräfte.

>